DATENSCHUTZ.

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten über die Website der Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg e.V. www.stadtinitiative-freiburg.de
 

§ 1 – DEFINITIONEN UND KONTAKTDATEN

1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten.

2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg e.V., vertreten durch den Vorstand (der sich aus dem Impressum ergibt).

Sie erreichen die verantwortliche Stelle unter
Adresse: Oberlinden 7, 79098 Freiburg
Mail: info@stadtinitiative-freiburg.de
Internet: www.stadtinitiative-freiburg.de

§ 2 – ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

1. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website                      

Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät,

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben,

  • Webseiten, die Sie auf dieser Website aufrufen,

  • Ihre IP-Adresse.

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

2. Erhebung personenbezogener Daten bei der Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf Ihrem Gerät platzierten Cookies finden Sie unter:  https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507-%C3%9Cber-die-von-Squarespace-verwendeten-Cookies#toc-check-your-cookies

Diese notwendigen und erforderlichen Cookies [siehe: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507-%C3%9Cber-die-von-Squarespace-verwendeten-Cookies#toc-necessary-and-required-cookies] werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website für Sie bereitzustellen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht korrekt und sicher angezeigt werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. 

Die Analytics- und Performance-Cookies [siehe: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507-%C3%9Cber-die-von-Squarespace-verwendeten-Cookies#toc-analytics-and-performance-cookies] werden dagegen nur dann auf dieser Website verwendet, wenn Sie diesen Cookies im Cookie-Banner zustimmen. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

 

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de und in der Google Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy

 

4. Erhebung personenbezogener Daten bei JavaScript

Auf unserer Website verwenden wir zur Darstellung und Funktion bestimmter Inhalte JavaScript-Bibliotheken, die über das Content Delivery Network (CDN) jsDelivr geladen werden.

Beim Laden dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von jsDelivr hergestellt. Dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse an jsDelivr übermittelt, da ohne diese keine Auslieferung der Inhalte an Ihren Browser möglich ist. Zudem kann jsDelivr technische Informationen über den verwendeten Browser, das Betriebssystem sowie Zeitpunkt und Dauer der Verbindung erfassen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse), um die angemessene technische Stabilität und Ladegeschwindigkeit unserer Website zu ermöglichen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jsDelivr finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy .

 

5. Erhebung personenbezogener Daten beim Kontaktformular

Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (Name und Vorname, Telefonnummer, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung).

Die Daten aus dem Kontaktformular werden verwendet, um die jeweilige Anfrage beantworten zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO).

 

6. Erhebung personenbezogener Daten bei Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Missbrauch und automatisierten Anfragen verwenden wir auf unserer Website für das Kontaktformular den Dienst Google reCAPTCHA, der von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Google reCAPTCHA hilft dabei zu überprüfen, ob die Eingaben auf der Website durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgen.

Zu diesem Zweck werden beim Besuch unserer Website Daten an Google übermittelt, die zur Analyse des Nutzungsverhaltens verwendet werden. Dabei werden unter anderem die IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Cookies verarbeitet. Diese Daten werden möglicherweise in die USA übertragen und dort verarbeitet. Google hält sich jedoch an das EU-U.S. Privacy Shield, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Für die Nutzung von Google reCAPTCHA benötigen wir Ihre Zustimmung.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google reCAPTCHA finden Sie in der Google Datenschutzerklärung und den Google reCAPTCHA Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ ; https://cloud.google.com/security/products/recaptcha .

 

7. Erhebung personenbezogener Daten bei der Online-Mitgliederanmeldung

Der Verein erhebt und verarbeitet über das Formular Campai personenbezogene Daten, um die Mitgliederanmeldung und die damit verbundenen Vertragsbeziehungen zu gewährleisten. Diese umfassen:

  • Name und Rechtsform des Unternehmens,

  • Anschrift,

  • Vor- und Nachname einer Kontaktperson,

  • E-Mail-Adresse,

  • Telefon und Fax,

  • Branche; Geschäftsfläche; Anzahl der Mitarbeitenden; und Jahresumsatz,

  • Bankverbindung und SEPA-Ermächtigung.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Verifizierung von Daten der Mitglieder und Anmeldung im Verein,

  • Berechnung der Mitgliedsbeiträge,

  • Abwicklung der Zahlung der Mitgliedsbeiträge,

  • Kommunikation mit Mitgliedern bzgl. Vereinsinterna, Veranstaltungen wie Versammlungen und sonstige Vereinsinformationen,

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z. B. die Aufbewahrung von Mitgliedsdaten für steuerliche oder vereinsrechtliche Zwecke.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages mit dem Mitglied erforderlich. Daneben ist auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO einschlägig. Denn es geht bei der Verarbeitung auch um die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der Verantwortlichen.

 

8. Erhebung personenbezogener Daten bei Squarespace Analytics [REFE1] 

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Telefon und Fax, Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben,

  • Ihre IP-Adresse.

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks,

  • Interne Links,

  • Besuchte Seiten,

  • Scrollen,

  • Suchvorgänge,

  • Zeitstempel.

  • Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

 

§ 3 – EMPFÄNGER IHRER DATEN

Folgende Kategorien von Empfängern erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO;

  • Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO;

  • Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

2. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie jeweils bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.

§ 4 – DAUER DER SPEICHERUNG IHRER DATEN

Die von Ihnen gespeicherten Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage, zur Abwicklung Ihrer Vereinsmitgliedschaft oder zu den sonstigen oben genannten Zwecken gespeichert. Sofern die Bearbeitung oder unsere Vertragsbeziehung beendet ist oder der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt, bzw. Sie von Ihren unter § 5 genannten Rechten Gebrauch machen, werden Ihre Daten gem. Ihrer Rechteausübung im Sinne des § 5 behandelt, ggf. gelöscht. Dies gilt nicht, soweit gesetzliche Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald auch diese steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden Ihre Daten gelöscht.

 

§ 5 – IHRE RECHTE

1. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sie haben das Recht, die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten jederzeit zu berichtigen, einzuschränken und löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

2. auf jederzeitigen Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

  1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

  2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

  3. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

3. auf Beschwerde gegenüber der Datenschutzbehörde

Sofern Sie mit dem Umgang der zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zu Datenverarbeitung richten Sie bitte an die oben unter § 1 genannten Kontaktmöglichkeiten der verantwortlichen Stelle: Dies ist etwa per E-Mail an info@stadtinitiative-freiburg.de möglich.

 

§ 6 – DATENSICHERHEIT

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z.B. TLS-Verschlüsselung für unsere Webseite) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne. Wenden Sie sich hierzu bitte an die verantwortliche Stelle (siehe oben unter § 1).

 

 [REFE1]Dieser Abschnitt ist nur dann erforderlich, wenn Sie Squarespace Analytics nutzen und die Funktion aktiviert ist - dies ist in Ihrem Kundenkonto einsehbar.